Herzlich Willkommen auf der Vereinswebsite des SV 08 Baalberge e.V.

Aktuelle Ergebnisse und Ansetzungen:

... lade Modul ...
SV 08 Baalberge auf FuPa

Ligaauftakt der U13wVolleyball mehr als zufriedenstellend

Oben links nach rechts: Lia Vatthauer, Marleen Krüger, Ina Henker, Kira Zellmer
Unten links nach rechts: Pia Lehmann, Isabella Wagner, Lilli Eckert, Lucie Hope-Hahnemann

 

Unsere U13 Mädchen des SV 08 Baalberge e.V. hatten Samstag mit Heimrecht ihren ersten Spieltag in der Liga der U13w des VVSA.

Die beiden ersten Spiele gegen die sehr starken Gäste „Team Dessau“ und Staßfurt I verloren unsere Mädchen mit 0:2 Sätzen. Orientierungslosigkeit und Aufregung während der ersten Ligaerfahrung ließen unsere Mädchen gegen die souveränen Gegner deutlich mit 2:0 Sätzen verlieren, wobei in den einzelnen Sätzen nur knapp unter 10 Punkte zu holen waren.

Ab Spiel 3 sank der mentale Druck. So gewann unser Team im Spiel gegen Staßfurt II zunehmend an Selbstvertrauen und konnte mehr Punktgewinne für sich verzeichnen. Das gewonnene Selbstvertrauen und starke Nerven verhalfen dann im vierten Spiel gegen Wittenberg zu einem deutlichen 2:0 Sieg für unsere U13 Mannschaft. Nach einem guten Start ließen kleine Annahme- und Abspielfehler Wittenberg im ersten Satz auf 15:12 herankommen. Unser Team behielt einen klaren Kopf und konnte seine Bälle gut im gegnerischen Feld platzieren, so dass der Satz 25:18 gewonnen wurde. Dank einer grandiosen Aufschlagserie und sicherer Annahme aller Spielerinnen wurde auch der zweite Satz deutlich mit 25:13 gewonnen.

In der Gruppe B haben sich somit die Teams „Staßfurt I“ und „Team Dessau“ mit 8:0 und 6:2 Sätzen, für den zweiten Spieltag eine Eintrittskarte in die Gruppe A gesichert.„Staßfurt II“, der MTV Wittenberg .und unsere Bernburger Mädchen haben jeweils ein Spiel mit 2:0 in Sätzen gewonnen.
Ausgerechnet die hohen Punktdifferenzen aus den ersten zwei nervenaufreibenden Spielen sollten dazu beitragen, dass die kleinen Punkte am Ende nicht für die Gruppe B gereicht haben.Somit wechseln wir für den zweiten Spieltag am 11.11.2023 in die Gruppe C und hoffen der Aufenthalt dort ist nicht von langer Dauer.
Zwei Drittel unserer Mädels könnten noch U11 bzw. U12 spielen. Die U13 soll helfen Spielerfahrung zu sammeln sowie Abläufe und Technik zu optimieren.Dass gleich am ersten Spieltag in einer Liga ein Sieg für uns rausspringt!? Damit hat niemand gerechnet.

BRAVO MÄDELS!!!

C-Junioren siegen auch im 4. Pflichtspiel ohne Gegentor!

Unsere C-Jugend im Auswärts-Derby beim SV Einheit.

Mit dem 4. Sieg im 4. Pflichtspiel dieser Saison (4:0 im Pokal gegen Einheit, 6:0 in Schneidlingen, 6:0 gegen Atzendorf, 3:0 beim SV Einheit) untermauerte unsere C-Jugend, dass sie in dieser Saison im oberen Tabellendrittel mitspielen kann.

Glleichzeitig blieb das Team von Tino Hedicke und Thomas Börner weiterhin ohne Gegentor. 

 

E-Junioren SG mit Biendorf besiegt zum Auftakt Eggersdorf/ Kleinmühlingen im Pokal!

Unsere E-Junioren

Unsere junge Spielgemeinschaft Baalberge-Biendorf bestriitt ihr erstes Pokalspiel. Und abgesehen von der „Enttäuschung“ einiger Kinder, dass es nicht nach dem ersten gewonnenen Pokalspiel schon einen Pokal gibt, lief es echt gut. Mit einer gewissen Aufregung aber trotzdem gut sortiert starteten die Kinder in das Spiel gegen die Spielgemeinschaft Eggersdorf-Kleinmühlingen. Und Lian setzte schon früh von der rechten Strafraumgrenze einen Schuss direkt unter die Latte, das 1 : 0.  Auch das 2 : 0 ließ nicht lange auf sich warten, musste aber mit Nachdruck über die Linie gedrückt werden – der erste Schuss von Lian wurde vom Torwart pariert, dann schoss Nino an die Latte. Im zweiten Nachsetzen von Nino – Kuddelmuddel im Strafraum – landete der Ball dann im Tor. Auch das 3 : 0 erzielte Nino, indem er den Torwart liegen ließ und den Ball dann mit links ins freie Tor schieben konnte. Die ganze Mannschaft zeigte sich bissig und ließ – trotz der einen oder anderen Situation, in der wir zu offensiv standen - nicht viele Torchancen der gut gegenhaltenden Eggersdorf-Kleinmühlinger zu. In der Abwehr räumten wir viele gegnerische Angriffe ab und die meisten Torchancen der Gegner konnte Torwart Carl mit schönen Paraden verhindern. Dies wurde dann genau wie unsere Tore jeweils von den Fans unserer Mannschaft mit kurzem Erklingen der Sirene gewürdigt.

Nach der Halbzeit erhöhte Lian zum 4 : 0, indem er früh störte, sich den Ball eroberte und vor dem Schuss auch noch zwei Gegner auf einmal stehen ließ. Das 5 : 0 schoss dann Felix mit einem flachen und platzierten Schuss ins linke Eck. Nun bekam aber die gegnerische Spielgemeinschaft nochmal Aufwind und verkürzte nach Dribbling und aus kurzer Distanz zum 5 : 1. Felix erhöhte darauf wieder auf 6 : 1. Das gegnerische 6 : 2 kurz vor Abpfiff – ein abgefälschter Schuss, der unhaltbar ins Eck traf, stellte dann den Endstand dar.

Wir sind stolz auf diesen tollen Auftakt unserer jungen E-Jugend, die ja gerade erst geschlossen aus der F-Jugend hochgerückt ist! Es war ein wirklich schön anzusehendes Spiel einer geschlossen auftretenden Mannschaft, das uns verdient in die nächste Pokalrunde einziehen ließ.

Verfasser: Florian Kommraus

 

Wir heißen willkommen: ein weiterer Neuzugang für die 1. Mannschaft, 2 Neue für die Zweite, 9 Neue im Nachwuchs

 

Mohammad Nayef

Er folgt seinem Bruder nach Baalberge. Der 21-jährige Bernburger ist sehr gut ausgebildet und wird als antrittsschneller, dynamischer und zweikampfstarker Außenbahn-Spieler eine weitere Bereicherung im Kader sein. Für Fortuna Magdeburg, wo Mohammad seine gesamte fußballerische Ausbildung erfuhr, kam er letzte Saison in 15 Verbandsliga-Spielen zum Einsatz, in denen er 11mal in der Startelf stand. Lediglich eine 2-monatige Verletzungspause in der Hinrunde verhinderte weitere Einsätze.

 

Die Zweite vermeldet mit Jörgen Pflüger (Gröna) und Lucas Schiesewitz (Gröbzig) zwei Neuzugänge, hinzu kommen 6 Jungs aus der eigenen Jugend.

Für die C-Jugend stoßen Konrad Müller, Lenny Rosenbach, Jonas Krüger und Levy Oschätzky vom SC Bernburg sowie Jonas Karambadzakis vom SV Einheit Bernburg zu uns. Für den B-/ A-Jugend-Bereich hat sich mit Pius Kremin vom SC Bernburg ein echter Baalberger beim SV 08 angemeldet. Auch die D-Jugend kann 3 Neuzugänge vermelden (nähere Infos folgen) bei einem Abgang (Max Reinhardt zu Einheit Bernburg).

 

1. und 2. Mannschaft scheitern in der Ausscheidungsrunde des Salzlandpokals

 

Die 2. Mannschaft musste am Freitagabend beim Ligakonkurrenten Union Schönebeck II antreten. Während die Schönebecker Reserve aus dem Vollen schöpfen konnte, zumal für ihre Erste am Wochenende kein Punkt- oder Pokalspiel anstand, reiste Baalberge II ersatzgeschwächt an. Unter anderem fielen Thomas Schütze, Patrick Pelka, Markus Labbert aus. Auch musste Co-Trainer Chris Buhrau, der den im Urlaub weilenden Coach Karsten Meixner vertrat, auf einige Spieler wie D. Bauer oder S. Stach verzichten, weil dem Kader der Ersten am Samstag ebenfalls viele Spieler fehlten. Auf der Gegenseite setzte Union II -Coach Gerhard Barann mit Justin Dehnecke, Tobias Brock oder Benny König Stammspieler des Landesliga-Kaders ein. So wurde es eine relativ einseitige Angelegenheit, bei der Union II bereits zur Halbzeit mit 4:1 führte und am Ende mit 6:3 gewann. 

 

Unsere 1. Mannschaft wiederum trat am Samstag zum Knaller-Duell in Nienburg an. Der 1. FSV hat sich in dieser Saison den Pokalsieg auf die Fahne geschrieben und war in der abgelaufenen Spielzeit das Maß aller Dinge in der Landesklasse Staffel 4. Mit Philipp Finze, letzte Saison Verbandsliga-Kapitän beim CFC Germania, Rückkehrer Eddie Kümmel und dem Baalberger Eigengewächs Sebastian Klaude hat sich die in der Offensive ohnehin schon herausragend besetzte Mannschaft in diesem Mannschaftsteil weiter verstärkt, ohne nennenswerte Abgänge. Gegen Baalberge fehlten Coach  Ronny Schütze zwar 6 Spieler (A. Heric, C. Günther, B. Stahn, D. Krebs, O. Schumann, T. Knöfler), vom nicht ersetzbaren Stammpersonal aber eigentlich nur Adem Heric. Alexander Rebel musste mit Lucas Weichbrot, Erik Gadkowsky, Tim Ebeling, Niklas Barth ebenfalls einige Ausfälle kompensieren, hinzu kam das verletzungsbedingte Ausscheiden von Kapitän Max Labbert nach 21 Minuten Spielzeit. 

Der SV 08 lieferte dem hohen Favoriten dennoch einen echten Pokalkampf, fand aber zunächst in der ersten halben Stunde kaum ins Spiel und lag 1:3 zurück. 3mal für Nienburg getroffen hatte der waschechte Baalberger Andreas Knop, Calvin Lange erzielte den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer. Das SV 08 - Phänomen der letzten Saison, wo es die Mannschaft in 23 von 30 Pflichtspielen (Landes- und Salzlandpokal mitgezählt) nicht schaffte, in den ersten 30 Minuten ein Tor zu schießen, dabei aber 15mal (!!) in den ersten 20 Minuten einem 0:1 oder gar 0:2-Rückstand hinterher lief, übernommen. Danach zeigte Baalberge jedoch die andere Stärke der letzten Saison, immer wieder Rückstände aufzuholen. Schaffte noch den aufgrund einer starken 2. Halbzeit nicht unverdienten 3:3 - Ausgleich, durch den zweiten Treffer von C. Lange und Ladislav Beran. Nach Verlängerung ging es ins Elfmeterschießen, in dem unsere Elf im Lotteriespiel den Kürzeren zog. 

 

Es bleibt eine unglückliche Geschichte, wenn 5 Landesklassemannschaften sowie mit Seeland ein Topteam der Salzlandliga bereits in der Ausscheidungsrunde antreten, während 13 (!!) Mannschaften aus der Kreisliga und Kreisklasse Freilose für die Hauptrunde ziehen. Auch dass Baalberge schon in der Ausscheidungsrunde mit zwei Mannschaften auswärts ran muss, kann kein dem Pokal fairer und der Attraktivität zuträglicher Modus sein.

 

Hier ein Auszug der Nienburger Homepage (Quelle https://www.nienburgerfussball.de/)

Pokaltraum lebt weiter
1.FSV Nienburg - SV Baalberge 3:3 / 7:5 nach Elfmeterschießen
In der Ausscheidungsrunde des Salzlandpokals trafen der Meister der Vorsaison auf den Pokalfinalisten der letzten beiden Jahre. Sowas geht wohl nur im Salzlandkreis. Egal, da mussten beide Mannschaften durch. Nienburg begann gut und Knop brachte den Meister schnell 2:0 in Führung. Aber Baalberge war nicht nur stark, sie schüttelten sich und zeigten ihre diesjährige Qualität. Mit Top Neuzugängen aus höheren Ligen und einen Calvin Lange habe sie ein Team beisammen, was ganz oben mitspielen wird. Sie drückten dann auch auf den Anschluss vor allem Lange und Hussak machten der Meisterabwehr oft Probleme. So gelang dann auch der Anschluss zum 1:2, danach hielt Held zweimal stark. Und wie das so ist, wenn man vorne nicht trifft … klingelt es hinten. Knop nach erneuter Vorarbeit von Kümmel trifft zum 3:1 für die Gastgeber. Nach der Pause merkte man den Nienburgern an, dass A die Qualität in der Breite heute nicht da war, weil immer noch viele wichtige Spieler fehlten. Und B, dass man immer noch in der Vorbereitung steckt und auch kein Vorbereitungsspiel hatte. Baalberge viel weiter zu diesem Zeitpunkt der frischen Saison. In der zweiten Halbzeit lief der Ball bei den Gästen sehr gut und sie waren auch die bessere Mannschaft. Calvin Lange und Beran stellten auf 3:3. Mehr als verdient für die Gäste. Nienburg hatte auch von außen nichts mehr zum nachlegen. In dieser Phase hätte die Partie kippen können, wenn Baalberge nicht vielleicht aus meiner Sicht den entscheidenden Fehler gemacht hätte. Nachdem Labbert und Hussak verletzt raus mussten nahm man den besten Baalberger Lange zurück ins defensive Mittelfeld und Naumann kam im Sturm. Für Nienburg die Chance zum Luft holen. Die letzten 5 Minuten der Spielzeit hatte dann Nienburg wieder auf seiner Seite. Es passierte nichts mehr und so ging es in die Verlängerung. Da fing sich Nienburg wieder und hatte auch noch ein paar Chancen. Baalberge jetzt bei schwülem Wetter auch Platt und zum Nachlegen hatte Rebel auch keine Qualität mehr auf Bank. So ging es ins Elfmeterschießen wo Kai Uwe Westphal den ersten über die Latte knallte. Nach dem Knop sicher verwandelte, verschoss der nächste Baalberger, bei Nienburg waren alle sicher verwandelt und die 1. Hauptrunde war gegen starke Baalberger geschafft. Ich hoffe es war die letzte Ausscheidungsrunde im Salzlandpokal, wo sage und schreibe 4 Mannschaften aus der Landesklasse ran mussten. Für Baalberge ist die Pokalsaison nun schon zu Ende, bevor sie richtig begonnen hat. Schon am kommenden Sonntag sieht man sich dann in der Exte Arena schon wieder zum Punktspiel Auftakt. Glückwunsch an unsere Mannschaft, der Pokaltraum lebt weiter und in der nächsten Runde geht es nach Rosenburg. Aber es liegt noch sehr, sehr viel Arbeit vor uns, um auf die Form der letzten Saison zu kommen.

 

 

 

1. Mannschaft siegt auch im Achtelfinale des Sparkassencups.

 

Im Sparkassencup-Achtelfinale stand das erste Derby zwischen Baalberge und Einheit Bernburg seit über 6 Jahren an. Die Gäste hatten seit September 2022 kein Spiel mehr verloren und gingen entsprechend hochmotiviert in das Duell mit dem SV 08. Beiden Teams fehlten, was in der Urlaubszeit aber eher normal ist, etliche Spieler. Einheit Coach Marcel Lehmann musste die Ausfälle von T. Westphal, M. Schwarz, M. Krug, B. Bettinger, M. Helbig, T. Apel und E. Hahn kompensieren, während beim Gastgeber nicht nur Trainer Alex Rebel sowie Patrick Baldauf im Urlaub weilten, sondern auch viele Spieler wie C. Dahlke, T. Ebeling, C. Lange, E. Gadkowsky, D. Rieser, D. Wünsch, J. Rudolf, N. Barth ausfielen. So war Mathias Koch, an diesem Tag hauptverant-wortlicher Coach, zu einigen Umstellungen gezwungen. 

Diese kompensierte seine Mannschaft dann im Spiel allerdings sehr gut. In der ersten Halbzeit kontrollierte Baalberge das Geschehen und vor allem den Ball fast über die gesamten 45 Minuten, hatte lange Ballbesitzphasen, kombinierte sich über zwei Drittel bis in die Einheit Hälfte. Was aber (wiedermal) in der ersten halben Stunde fehlte, war der Pass in die torgefährliche Zone, letztlich Angebote, Tempo und Zielstrebigkeit im letzten Drittel. Einheit hatte zwar kaum Spielanteile, verteidigte aber gut gestaffelt. Und verbuchte trotz allem die erste Torchance der Partie durch Marcus Helmstedt, der einen weiten Flankenball am langen Pfosten verpasste (14.). Nach immensem Aufwand machte es Baalberge in der 34. Minute besser, als nach feiner Ballstafette Karsten Bethke ca. 35m vor dem Einheit Tor freigespielt wurde, diesmal die Schnittstelle, die Einheit anbot, schnell erkannte und Naumann einsetzte. Der verschaffte sich per Körpertauschung Luft und vollendete mit guter Technik. Es bleibt Spekulation, ob Eric Käding im Einheit Tor dort eher hätte rauskommen müssen oder auch danach sich cleverer zum Ball hätte stellen können. Naumann war es dann auch, der nur 3 Minuten später völlig freistehend den Ball über den Einheit Kasten jagte. Und kurz vor der Pause Max Labbert, der durchgebrochen war, aber ebenfalls das 2:0 verpasste (44.)

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit blieb Baalberge mit variablem Kombinations-fussball dominant, Torchancen durch Labbert (48.) und Weichbrot (52.) waren die Folge. Die klarere Tormöglichkeit besaß dann aber Einheit, als Tim Schmalenberg mit Fussabwehr gegen Niklas Dolg den Ausgleich verhinderte (64.). In dieser Phase hatte Baalberge bereits durch Wechsel und nochmalige Umstellungen etwas den Faden verloren. Aber auch in diese Phase hinein platzte dann das 2:0 durch Paul Hussak, als Baalberge sich zunächst gefällig durchkombinierte, Einheit abfangen konnte, jedoch den Ball per Fehlpass wieder herschenkte. Sommermeyer auf Hussak, Hussak in die kurze Ecke zum 2:0 (65). Danach wurde das Spiel immer zerfahrener, Einheit vergab 2 gute Torchancen durch Shami (70.) und den eingewechselten  Ersatzkeeper Hannes Kress (75.), auf der Gegenseite verpasste Sommermeyer die Vorentscheidung frei vor Käding (72.). Diese schaffte dann Stefan Stach, der eine Labbert Ecke zum 3:0 einköpfte (78.). Zu einem Zeitpunkt, als die Gastgeber die Kontrolle des Spiels größtenteils verloren hatten, aber auch Einheit zu wenig Kapital daraus schlagen konnte. Praktisch mit dem Schlussspfiff gelang Stach dasselbe "Kunststück" noch einmal, als mehrere Spieler verpassten, er aber per Kopf zur Stelle war (4:0, 90. Minute).

Rückschau Sportfest

G-Junioren

 

Alte Herren