Herzlich Willkommen auf der Vereinswebsite des SV 08 Baalberge e.V.

 

 

Aktuelle Ergebnisse und Ansetzungen:

... lade Modul ...
SV 08 Baalberge auf FuPa

Unser Programmheft vom 22. Spieltag (Altkreisderby gegen Nienburg) zum nachlesen:

Download
Programmheft_22.ST_06.05._2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB

Unser Programmheft vom 18. Spieltag zum nachlesen:

Download
Programmheft_18.ST_01.04.2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.6 MB

Unser Programmheft vom 16. Spieltag zum nachlesen:

Download
Programmheft_16.ST_18.03._2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.3 MB

Ein Dankeschön aus gegebenen Anlass:

In den vergangenen Jahren nahm die Anzahl der Mitglieder stetig zu, so dass der Sportverein heute der mitgliederstärkste Verein des Dorfes ist. Eine Verdoppelung seit 2014 ist das Ergebnis, mittlerweile 246 Mitglieder zählt unser Verein. Wir haben im Jahr 2020 eine Förderung erhalten vom Land Sachsen-Anhalt.

Es entstand am Spielfeldrand /Zuschauerbereich eine gepflasterte Fläche.

Lieben Dank dafür!

 

Gemeinsam mit den anderen Vereinen des Ortes ist es auch die Aufgabe des Sportvereins, die Ausgestaltung von verschiedenen Veranstaltungen zu unterstützen und einen Betrag zum gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde zu erbringen. Der Verein verfügt über einen großen Sportkomplex mit einem Großfeldplatz, einem Kleinfeldplatz, einem Beachvolleyballplatz, einem Kunstrasen- Kleinfeldplatz sowie einem Sportlerheim.

Seit ein paar Jahren können wir auch eine neu umgebaute große Einfeld- Sporthalle mit modernen Umkleidekabinen und Duschen nutzen .

Zu den besonderen Aktivitäten des Sportvereins zählen somit die vielen freiwilligen Arbeitsstunden bei der Herrichtung des Sportplatzes. Eine kontinuierliche Pflege des Sportplatzgeländes, des Sportlerheimes und der anderen sportlichen Einrichtungen muss gewährleistet werden, da ein Trainings- und Spielbetrieb sonst nicht möglich ist.

 

Auch eine enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde Baalberge und der Stadt Bernburg wird gepflegt. Im Vordergrund der Arbeit des SV Baalberge e.V. steht die Förderung des Kinder- und Jugendsports.

Ohne Unterstützung von Sponsoren könnte der SV08 Baalberge nicht so existieren. Nur durch die Vielzahl der teilweise langjährigen Sponsoren mit ihren großen und kleinen Spenden ist es möglich, dass der SV08 Baalberge weiter betrieben werden kann.

Dafür an dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an unsere Förderer

und Sponsoren!

 

Marcel Kundolf

Vorsitzender

SV08 Baalberge e.V.

Im Halbfinale des Salzlandpokals setzte sich unsere erste Mannschaft sensationell beim 1. FSV Nienburg durch und zog zum zweiten Mal in Folge in das Pokalfinale ein. Als Gastgeber der Partie, mit 21 Punkten Vorsprung in der Liga und der Bilanz seit Jahren gegen Baalberge gingen die Nienburger als hoher Favorit ins Rennen. Der 1. FSV hatte die letzten 6 Pflichtspiele gegen Baalberge allesamt gewonnen und den SV 08 gerade erst beim 5:0 im Punktspiel am 29.10.2022 auf eigenem Platz gedemütigt. Nienburg’s Coach Ronny Schütze musste im Altkreisderby mit Spielgestalter Denis Neumeister und Linksaußen Adem Heric (beide gelb-rot gesperrt aus dem Viertelfinale in Welsleben) zwei sehr wichtige Spieler ersetzen. Doch auch dem Baalberger Trainer Alexander Rebel fehlten mit den verletzten Martin Olejnik und Dominik Dolejsi zwei Schlüsselspieler, die zuvor schon in den Punktspielen in Wolmirsleben und gegen Hettstedt ausgefallen waren.
Anders als noch im Punktspiel vor 5 Monaten begann Baalberge sehr engagiert und mutig, setzte sich minutenlang in der Nienburger Hälfte fest. Was jedoch fehlte, war der letzte Zug zum Tor und Chancen. Auf der Gegenseite traf der Gastgeber nach dem ersten echten Angriff per Foulelfmeter zum 1:0. Baalberge hatte versucht, sich aus dem Nienburger Pressing spielerisch zu befreien, statt zu schlagen, verlor aber den zweiten Ball. Martin Dittrich zog sofort in den Strafraum, der Rempler an ihm führte folgerichtig zum Strafstoß, den Andreas Knop souverän zur Nienburger Führung verwandelte (13.). Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte hatte Baalberge etwas mehr Spielanteile, Nienburg wartete vor allem auf die Umschaltmomente. Diese spielte der 1. FSV nach leichtfertigen Ballverlusten der Gäste allerdings stark aus. Mit 2-Kontakte-Stafetten und gut getimten Spielverlagerungen kam der 1. FSV schnell vor das Baalberger Tor, wo Constantin Günther 2mal reinkreuzte, dabei 1mal knapp im Abseits stand und 1mal knapp das Tor verfehlte. Ein weiteres Mal brachte der SV 08 gegen Dittrich und Knop gerade noch den Fuß dazwischen. Die Gäste warfen alles rein und hatten in der Phase nach dem 1:0 bis zur 25. Minute das nötige Matchglück, nicht 0:2 in Rückstand zu geraten. Danach verlagerte Baalberge das Spiel wieder mehr vor das Nienburger Tor, besonders über außen, wo sich rechts Paul Hussak mit Oliver Schmidt rassige Duelle lieferte. Und links erwies sich der spätestens ab der 30. Minute wie aufgezogen agierende Erik Gadkowsky immer mehr als Stachel im Fleisch der Nienburger Defensive. Doch auch auf Seiten der Gäste fehlte zu oft der finale Pass, Präsenz im Strafraum und letztlich der Torabschluß.
5 Minuten nach der Pause überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst verwandelte Alexander Naumann einen an Gadkowsky verschuldeten Elfer zum Ausgleich (50.), dann war die Nienburger Deckung nach Standard 2mal nicht im Bilde und Gadkowsky köpfte zur 2:1-Gästeführung ein (53.). Jetzt schnupperte Baalberge plötzlich an der großen Überraschung, erkämpfte sich weitere Feldvorteile, kam mehrfach vors Nienburger Tor. Doch erspielten sich die Gäste keine hundertprozentige Torchance. Und liefen in den sauber vorgetragenen Gegenstoß des 1. FSV, an dessen Ende Danny Krebs im Strafraum gefoult wurde. Zum dritten Mal in der Partie blieb Schieri Max Peter Müller nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen. Diesmal verwandelte Dittrich zum Ausgleich (68.). Das beeindruckte die Gäste nicht sonderlich, die weiter ihr Spiel durchzogen und nach Ecke von Max Labbert durch Hussak zum zweiten Mal in Führung gingen (71.). Nienburg wiederum zeigte vor dem 3:3 über mehrere Stationen bis zum Grundliniendurchbruch und Flanke spielerische Klasse. Auch wenn Markus Labbert am Ende den Ball noch unglücklich und unhaltbar ins eigene Tor lenkte (71.). Dieser Treffer zeigte Wirkung bei den Gästen, die jetzt ins Wanken gerieten. Aber nicht fielen. Denn Nienburg dominierte zwar nach dem 3:3 deutlich, aber Baalberge kämpfte aufopferungsvoll, war in jedem Zweikampf, jedem Pressschlag und in jedem Kopfballduell konzentriert drin. Und kämpfte sich buchstäblich zum 4:3. Das, wiederum nach Standard, einer Willensleistung von Gadkowsky entsprang, der mit großem Anlauf aus dem Rückraum kommend völlig frei zur dritten Baalberger Führung einköpfte. Die Gastgeber versuchten nochmal alles, Torwart Tobias Held war bei Ecke mit vorn, doch Baalberge brachte mit Glück und Geschick den Ball aus der Gefahrenzone. Die Riesenchance zum 4:4 ließ Torjäger Knop dann in der Nachspielzeit liegen.
1.FSV Nienburg: Held – Doley (64. Zenker), Schmilorz, Hensel, Schmidt, Adam, Dauch (83. Knöfler), Krebs, Dittrich, Günther, Knop
SV 08 Baalberge: Dahlke – Sommermeyer, Markus Labbert, Westphal, Rudolf, Max Labbert, Weichbrot, Rieser, Hussak (90. Ebeling), Gadkowsky, Naumann (68. Barth)
Tore: 1:0 Knop (13. FE), 1:1 Naumann (50. FE.), 1:2 Gadkowsky (53.), 2:2 Dittrich (68, FE), 2:3 Hussak (71.), 3:3 Labbert (72., ET), 3:4 Gadkowsky (84.)
Schiedsrichter: Müller, Zuschauer: 80

 

Unsere zweite Mannschaft musste arg ersatzgeschwächt in Schadeleben eine 0:1 Niederlage hinnehmen.

 

Wir stellen vor: unsere Winter- Neuzugänge 2023

Daniel Sommermeyer, geb. am 05.05.1989, Position: Mittelfeld/ Abwehr, 26 Oberligaspiele, 114 Verbandsligaspiele, 53 Landesligaspiele, 6 Landesklassespiele
Daniel, der oft mit Andreas Sommermeyer (Ummendorfer SV, Un. Schönebeck, Halberstadt, FCM, Schulle & Friends etc.) verwechselt wird, ist seit Januar 2023 für den SV 08 Baalberge spielberechtigt. Er durchlief alle Jugendmannschaften des 1. FC Magdeburg, ehe es ab dem 2. A-Jugendjahr zu Preußen Magdeburg ging. Für die Preußen spielte Daniel dann auch in seinen ersten 5 Männerjahren in der Verbandsliga. Bis 2012/13 die Oberliga lockte und eine Saison beim Brandenburger SC Süd folgte (16 Spiele). Nach nur einem Jahr die Rückkehr zum 1.FCM, dessen Reserve 2013/14 in der Verbandsliga spielte. Wiederum ein Jahr später folgte der zweite Versuch in der Oberliga mit dem Wechsel zu Askania Bernburg. In jener Saison belegte Askania jedoch am Ende nur den letzten Platz, blieb dann aber nachträglich in der Oberliga aufgrund der Rückzüge der Reserven von Chemnitz, Dresden und Aue. Da die sportliche Zukunft in Bernburg ungewiss war, entschied sich Daniel zeitig zum Wechsel in die Landesliga zum VFB Ottersleben, der unter Trainer Andre Hoof eigentlich den Aufstieg zur Verbandsliga anpeilte. Dies misslang den Otterslebern und nach 2 Saisons wechselte Daniel 2017 innerhalb der Landesliga noch einmal zurück zu Preußen Magdeburg. Der Verein wollte zurück in die Verbandsliga. Das schafften die Preußen 2 Jahre später, doch den Weg in die Verbandsliga ging Daniel nicht mehr mit, hatte seit April 2019 eine Fußballpause eingelegt. Ein Mitgrund war der Umzug in die Wohnung nach Baalberge und der folgende Hausbau. Letzten Herbst ist Daniel mit Familie ins Haus eingezogen und im Winter gelang es unserem Vorsitzenden Marcel Kundolf, ihn zu einem Comeback auf dem Fußballplatz zu bewegen.

Domenik Rieser, geb. am 04.11.1999,

Position: Angriff/ off. Mittelfeld
Unser neuer Österreicher Domenik begann in der Jugend des FC Wacker Innsbruck mit dem Fußball (österr. Nachwuchs-Bundesliga D- und C-Junioren), ehe er im B-Junioren-Alter zum FC Achensee wechselte, wo er bis zu seinen ersten beiden Männerjahren (4. Liga Österreich) spielte. Ende 2019 folgte der Umzug nach Bernburg zu seiner Partnerin. Domenik studiert in Dessau Architektur und arbeitet in Bernburg. Im Januar 2020 auch der „fußballerische“ Wechsel zu Askania Bernburg, wo dann aber Punktspiele durch die Corona-Pandemie zunächst nicht mehr möglich waren. 2020/21 absolvierte er 8 Verbandsligaspiele, ehe die Saison erneut durch Corona abgebrochen wurde. Doch den immensen Aufwand in der Verbandsliga mit Familie, Studium und Job unter einen Hut zu bringen, war schwierig, so dass Domenik letzten Sommer entschieden hat, mit dem Fußball erst einmal aufzuhören. Jetzt hat er in Baalberge wieder angefangen. So richtig loslassen konnte er dann wohl doch nicht.

Rückblicke Monat März:

Während die G-Junioren beim Turnier in Ilberstedt Platz 2 belegten, gewann unsere F-Jugend ihr Turnier.
Die
E-Jugend setzte ihre Siegesserie fort. Dem 6:0 über Einheit Bernburg folgte ein 6:2 über den 1. FSV Nienburg. Die 12 Tore in beiden Partien erzielten: Jonas Linke (3), Til Gneist (3), Alexander Müller (2), Roger Warthemann (2) sowie Lucas Zabel und Felix Oslath.
Ebenfalls setzten unsere D-Junioren ihren Lauf unvermindert fort. Nach dem 5:0 im Spitzenspiel gegen den SC Bernburg ließen die Jungs von Tino Hedicke und Mirko Nowak einen 18:0 Erfolg in Warmsdorf und das knappe 2:1 gegen Alsleben folgen. Die 25 Tore der letzten 3 Spiele erzielten: Noah Bornemann (6), Dennis Nowak (5), Jannes Gabrowitsch (3), Julien Meißner (3), Nevio Kundolf (3), Tom Hedicke (2), Kenny Koch (2) und Lara Schondau.
Die C-Jugend gewann zunächst gegen den SC Seeland mit 7:0 (Tore: Julius Zausch 3, Bastian Ferchow, Sunny Köhler, Nora Wirth, Rico Kämmerer), unterlag dann aber der SG Bebitz/Könnern/Alsleben mit 0:1 und dem Spitzenteam der SG Calbe/ Barby mit 0:7.
Unsere B-Junioren behaupten derzeit in der Landesliga Platz 4. Die Jungs von Christian Juhnke und Alexander Glaser absolvierten in diesem Jahr schon 4 Spiele, gewannen daheim mit 4:1 gegen Raguhn und mit 3:1 gegen die Heidekicker Wittenberg, während auswärts ein Unentschieden (0:0 in Roßlau) und eine Niederlage (0:2 in Waldersee) zu Buche standen. Für die Tore zeichneten verantwortlich: Bastian Erdmann (2), Dennis Schaaf (2) Julian Knopf, Niklas Pülicher und Elias Beck.
Unsere zweite Mannschaft mischt in der Kreisliga weiter im vorderen Tabellendrittel mit. In diesem Jahr war das Team von Trainer Karsten Meixner sogar schon 6mal im Punktspieleinsatz. 2023 begann mit der 2:4-Auftaktniederlage in Schönebeck gegen Union II. Nach 2:1 Führung bis zur 82. Minute drehte die Union-Reserve mit 3 Treffern in den letzten 8 Minuten noch das Spiel. Wobei Union 3 festgespielte und insgesamt 4 Akteure des Landesligakaders einsetzte, während Baalberge keinen Festgespielten im Team hatte. Danach der 5:1-Erfolg gegen den Warmsdorfer SV und das 1:1 beim seinerzeit Tabellendritten Barby. Es folgte der sensationelle 5:0-Sieg gegen Spitzenreiter Pobzig, wobei vom Kader der 1. Mannschaft Paul Hussak, Erik Gadkowsky sowie in der 2. Halbzeit Torwart Carl Dahlke als Stürmer mitwirkten. Und letzten Samstag das 2:2 in Eggersdorf, auch hier führte Baalberge II bereits 2:0, ehe der TSV in der 77. und 79. Minute per Doppelschlag noch zum Ausgleich kam. Bisher spielt unsere Reserve eine ganz starke Saison in der Kreisliga, mit guter Mischung aus vielen 17 bis 19-jährigen nachgerückten Junioren und erfahrenen Akteuren.
Der Start unserer 1. Mannschaft in die Rückrunde verläuft ähnlich zäh wie der in die Hinrunde. Ein Mitgrund sind sicherlich die Spielausfälle und der fehlende Rhytmus. In Porst gegen Merzien brauchte das Team trotz völlig überlegener Spielweise und vielen Torchancen bis zur 74. Minute, um mit 1:0 per Elfmeter von Alexander Naumann in Führung zu gehen. Dominik Dolejsi legte zum 2:0 nach, ehe der einzige echte Angriff der Hausherren in der 2. Halbzeit noch zum 1:2 in der Nachspielzeit führte. Es folgten erneut 2 Wochen Spielpause bis zum Altkreisderby gegen Alsleben. Hier reichte eine 3malige Führung nicht, in beiden Halbzeiten kassierte der SV 08 den Ausgleich jeweils in der Nachspielzeit (am Ende 3:3). Gegen Zerbst die nicht unerwartete 1:3-Heimniederlage in einer gutklassigen Landesklassepartie, der ein schwierges Spiel letzten Samstag beim Aufsteiger und Tabellenvierten Wolmirsleben folgte. Endstand 0:0.

Erfolge unserer Jugendmannschaften in der Halle und in Testspielen

Die B-Junioren wurden zunächst Zweiter beim Turnier in Görzig, stellten dort mit Tyler Kumbu den besten Spieler....

...und gewannen nachfolgend am 04.02. ein Testspiel auf dem Kunstrasen in Altenweddingen gegen die Jugend-Spielgemeinschaft Sülzetal mit 5:1. Die Tore erzielten Bastian Erdmann (3), Julian Knopf und Colin Henze.

 

Auch die E-Junioren wurde "Vize" beim mit 6 Teams besetzten Hallenturnier in Könnern.

 

Während unsere D-Jugend beim Turnier in Bernburg triumphierte, holten unsere Bambinis Platz 4 beim FSA - Cup.